Also nochmal zum Thema,
es würde wohl sicherlich was bringen - messtechnisch auf jedenfall.
(er)fahrbar - hm..... für dein einen oder anderen der das Moped am Limit bewegt.
Für mich zumindest im Kopf, dann kann ich sagen es liegt nicht am Material
Zurück zum Eigentlichen.
Die Beschichtung ist für das Losbrechmoment wichtig, danach ist es nur noch die Gleitreibung
zwischen Gleitrohr und der Simmerringe und Führungsringe im Tauchrohr.
Dazu gehört aber auch der Gleitpartner.
Also die beste Beschichtung der Gleitrohre wird nur so gut sein, wie auch die
Gummiringe und Führungsringe im Tauchrohr sind.
Also ist das Losbrechmoment überwunden kommen noch die Shimis des Dämpferkolbens und danach noch die Federn, das Öl und das Luftpolster in der Gabel ins Spiel.
Hoffe das war jetzt nicht zu verkehrt - aber in der Kürze
Übrigens: biete demnächst Öhlins Gabeltauchrohre mit TIN Beschichtung an aus 2012er R an
![Very Happy :-D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Rechtschreibfehler - gefunden, gut aufgepasst.
Ich glaube ich werde langsam zum Legastheniker
Die Bilder von mir dienen nur zum Anschauen, nachbauen auf eigene Gefahr
meine Bilder - mein Eigentum